Rezeptbild: Südtiroler Schlutzkrapfen

Südtiroler Schlutzkrapfen Rezept

(30 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Portionen: 4
Schwierigkeit: Mittel

🥢🧀 Südtiroler Schlutzkrapfen mit Spinat, Ricotta & Bergkäse sind in 45 Minuten servierfertig – perfekt für alle, die italienische Küche lieben.

Die knackige Spinatfüllung, die cremige Ricotta-Note und der würzige Bergkäse in der knusprigen Teighülle ergeben ein harmonisches Geschmackserlebnis. Der Teig aus Weizen- und Roggenmehl gibt ihnen eine rustikale Note – ideal für kalte Herbstabende.

Besonders praktisch: Der Teig ist einfach zu verarbeiten, und die Krapfen lassen sich sogar vorbereiten und einfrieren – ideal für spontane Gäste oder schnelle Mahlzeiten.

Zutaten

Für den Nudelteig:

Für die Füllung:

Zum Bestreuen:

Zubereitung:

1
Die beiden Mehlsorten in einer Schüssel mit dem Ei, etwa 5 EL lauwarmem Wasser und dem Öl zu einem glatten Teig kneten. Anschließend zu einer Kugel formen, diese in Folie wickeln und ca. eine halbe Stunde ruhen lassen.
2
Zwischenzeitlich den gewaschenen, noch nassen, Spinat in einer Pfanne kurz erhitzen, zusammenfallen und danach auskühlen lassen und gut ausdrücken.
3
Zwiebelwürfelchen in etwas Butter schwenken, Spinat und gehackte Petersilie unterheben und kurz andünsten. Vom Herd nehmen und Ricotta und den würzigen gehobelten Käse untermischen. Die Füllung mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.
4
Den Nudelteig auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn rollen und mit Hilfe von einem Glas Kreise ausstechen. Auf jeden Nudelkreis einen kleinen Löffel der Füllung setzen, die Teigränder leicht anfeuchten, zusammenklappen und am Rand flach zusammendrücken.
5
Salzwasser zum Kochen bringen und die Schlutzkrapfen darin in ca. 5 Minuten garen.
6
Die übrige Butter in der Pfanne anbräunen und die Krapfen darin schwenken. Mit Petersilie, Parmesan oder geriebenem Bergkäse bestreut servieren.

Tipps & Variationen

🧑‍🍳 Drücken Sie die Ränder fest zusammen, damit die Füllung beim Garen nicht austritt. Variieren Sie mit anderen Kräutern wie Schnittlauch oder Pilzen für eine abwechslungsreiche Note 🍴.

🥣 Servieren Sie die Krapfen mit knusprigem Kartoffelpüreepürree oder einem frischen Salatteller. Ein kräftiger Rotwein wie Merlot begleitet sie perfekt 🍷.

📦 Gekochte Krapfen halten sich 2 Tage im Kühlschrank, ungefüllt sogar länger. Frosten Sie sie vor dem Garen ein für schnelle Mahlzeiten – einfach direkt ins kochende Wasser geben. Probieren Sie das Rezept aus und genießen Sie einen Hauch Südtirol zu Hause! 🍽️

Ähnliche Rezepte