Rezeptbild: Käsenocken 'Südtiroler Art' mit Bergkäse

Käsenocken 'Südtiroler Art' mit Bergkäse Rezept

(22 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Portionen: 6
Schwierigkeit: Mittel

🧀 🍞 Käsenocken 'Südtiroler Art' mit Bergkäse und Weißbrot in nur 30 Minuten? Das geht! Diese herzhaften Nocken sind das perfekte Gericht für alle, die es deftig lieben.

Die Kombination aus cremigem Bergkäse, duftenden Kräutern und der zarten Kruste erinnert an sonnige Alpentäler. Jeder Bissen schmeckt nach Urlaub – mit einem Hauch Knoblauch und frischem Schnittlauch veredelt.

Besonders praktisch: Der Teig lässt sich vorbereiten, und die Nocken halten sich stundenlang warm. Ideal für Gästeabende oder ein schnelles Mittagessen am Wochenende.

Zutaten

Zubereitung:

1
Weißbrotwürfel mit heißer Milch begießen und die Eier dazugeben. Die Petersilie und den Schnittlauch waschen und fein hacken, ebenfalls zugeben.
2
Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne mit Butter glasig anschwitzen und zu den eingeweichten Brotwürfeln geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Mehl und Semmelbröseln binden. Den Käse in kleine Würfel schneiden und unter die Masse mischen. Den Teig im Kühlschrank etwas ruhen lassen (ca. 1 Std.) und nochmals leicht durchkneten.
3
Je 2 gehäufte EL Teig zu Nocken formen, in kochendes Salzwasser legen und auf niederer Stufe mit halb geöffnetem Deckel ca. 20 Min. ziehen lassen.
4
Pro Person drei Nocken auf einen Teller legen und mit heißer Butter begießen und mit frisch geriebenem Parmesan und klein gehackten Tomatenwürfeln anrichten. Etwas Schnittlauch auf die Nocken streuen.

Tipps & Variationen

💡 Tipp: Verwende altbackenes Weißbrot – es saugt weniger Flüssigkeit auf. Für eine knackige Kruste die Nocken nach dem Kochen kurz anbraten. 🥄 Käsevarianten wie Emmentaler oder Gouda mildern den Geschmack etwas ab.

🍅 Serviere die Nocken mit einem grünen Salatteller und einem Glas Südtiroler Vernatsch. Für Veganer ersetze die Butter durch Margarine und den Käse durch Hartweizengrieß.

❄️ Lagerung: Im Kühlschrank bis 2 Tage. Am besten im Ofen (160°C) mit etwas Wasser im Backblech aufwärmen. Jetzt loskochen und die Alpen auf den Teller holen! 🌄

Ähnliche Rezepte