Rezeptbild: Mandorlini

Mandorlini Rezept

(32 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Portionen: 1
Schwierigkeit: Mittel

🍪 Mandorlini mit Marzipan in nur 45 Minuten – das italienische Mandelgebäck zaubert süße Momente auf dein Backblech. Für alle, die’s knackig-saftig lieben!

Die Kombination aus knusprigen Mandelblättchen und cremigem Marzipankern erinnert an sonnige Tage in Sizilien 🍯. Ein Hauch Amaretto verleiht den Keksen eine samtige Note, die süße Zitrusnuance vom Zitronenabrieb bringt Frische ins Spiel.

Das Rezept punktet mit zwei Texturen in einem Bissen und lässt sich prima vorbereiten. Backe eine Portion für den Kaffee am Nachmittag oder als Geschenk in hübschen Dosen.

Zutaten

Zum Garnieren:

Zubereitung:

1
Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2
In einer Rührschüssel die trockenen Zutaten vermischen. Die Marzipanrohmasse in Würfel schneiden und mit dem Eiweiß und Amaretto in der Moulinette zu einer cremigen Masse mischen. Dann mit den anderen Zutaten in der Küchenmaschine zu einem Teig kneten. Der Teig ist recht klebrig, das soll er auch sein, damit er saftig bleibt und die Mandelblättchen gut haften. Ggf. noch etwas mehr Amaretto zugeben.
3
In einem Dessertschälchen die gehobelten Mandeln ggf. mit den Fingern etwas zerkleinern, da die großen Blättchen nicht so gut haften. Den Teig zu walnussgroßen Kugeln formen. Das geht am besten mit angefeuchteten Händen, z.B. nach jedem Formen die Handflächen auf ein nasses Küchentuch drücken. Die Kugeln in den Mandelblättchen wälzen, auf das mit Backpapier ausgelegte Blech setzen und leicht flach drücken.
4
Die Mandorlini in ca. 12 - 15 Minuten auf der mittleren Schiene goldgelb backen, die Oberfläche sollte leicht gebräunt und aufgesprungen sein. Nicht zu dunkel werden lassen, besser kontrollieren, da jeder Ofen anders ist!
5
Die noch warmen Kekse mit Puderzucker bestäuben. Nach dem Abkühlen dann in einer Dose aufbewahren.
6
Ergibt ca. 35 Stück

Tipps & Variationen

🥄 Forme den Teig mit angefeuchteten Händen – so klebt nichts! Drücke die Kekse vor dem Backen leicht flach, damit sie gleichmäßig aufgehen. Für Nuss-Allergiker: Haselnüsse passen auch.

☕️ Serviere Mandorlini mit einem Espresso oder einer Tasse Früchtetee. Tipp: Streu vor dem Backen etwas Zimtzucker über die Mandelblättchen für extra Aroma.

📦 Aufbewahren in einer Blechdose – so bleiben sie bis zu 10 Tage knusprig. Noch besser: Verschenke sie in durchsichtigen Tüten mit Schleife 🎁. Probiere das Rezept und hinterlasse deine Bewertung!

Ähnliche Rezepte