Rezeptbild: Dornfelder Kirschkuchen

Dornfelder Kirschkuchen Rezept

(28 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 40 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Portionen: 1
Schwierigkeit: Mittel
Tags: Deutsch

🍰🍇 Dieser Dornfelder Kirschkuchen mit saftigen Sauerkirschen und edlem Rotwein ist in nur 90 Minuten fertig – ideal für alle, die klassischen Kuchen neu lieben lernen wollen.

Der Kuchen vereint fruchtige Kirschen, den tiefen Geschmack von Dornfelderwein und einen butterigen Teig, der beim ersten Biss knuspert. Ein Dessert wie aus der Großmutters Backstube – mit modernem Twist.

Besonders praktisch: Die Füllung kommt ohne Ei aus, und der Teig lässt sich im Voraus zubereiten. Perfekt für Kaffeetisch oder sommerliche Feste mit Freunden.

Zutaten

Für den Teig: (Knetteig)

Für die Dekoration:

Für die Füllung:

Zubereitung:

1
Für den Knetteig Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillinzucker, Ei, Butter, Salz gut miteinander verkneten und kurz in den Kühlschrank stellen.
2
Für die Füllung Rotwein mit Zucker aufkochen. Das Puddingpulver einrühren und die Kirschen dazugeben. Die Masse kalt werden lassen.
3
Den Knetteig in eine gefettete Form geben und den Rand in der Form hochziehen. Boden mit der Gabel einstechen und die Rotwein-Kirschmasse einfüllen.
4
Im vorgeheizten Backofen bei 160°C ca. 50 Min. backen.
5
Sahne mit Sahnesteif und Vanillinzucker schlagen und dicke Tupfer dicht nebeneinander auf die Torte setzen. Zum Schluss alles leicht mit Zimt bestreuen.

Nährwertangaben

Nährwert Pro Portion
Kalorien 4574 kcal
Kohlenhydrate 607.2 g
Protein 49.4 g
Fett 159.3 g

*Nährwertangaben pro Portion

Tipps & Variationen

🍷 Tipp: Backe den Teigboden vor, damit er nicht weich wird. Für eine alkoholfreie Variante ersetze Dornfelder durch Traubensaft. 🍯

Der Kuchen schmeckt mit Sahnehaube am besten – serviere ihn mit Vanilleeis oder einem Dessertwein wie Beerenauslese.

Kühl aufbewahren, hält 3-4 Tage frisch. Tiefgefrieren geht, aber der Kuchen verliert leicht an Textur. Probier ihn gleich aus und verzaubere deine Gäste! 📦

Ähnliche Rezepte