Rezeptbild: Frankfurter Kranz

Frankfurter Kranz Rezept

(288 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 60 Minuten
Kochzeit: 60 Minuten
Portionen: 1
Schwierigkeit: Mittel
Tags: Deutsch

🍰 Eier, Butter & Mandeln in nur 60 Minuten zum Frankfurter Kranz – das Rezept für alle, die cremige Füllung und knusprigen Krokant lieben.

Die saftigen Biskuitringe umschließen eine samtige Vanillecreme, die mit Kirschwasser veredelt wird. Karamellisierte Mandeln sorgen für den nötigen Crunch – ein Geschmackswirbel aus Hessen!

Besonders praktisch: Der Kuchen kann einen Tag vorher gebacken werden. Die klare Schritt-für-Schritt-Anleitung macht das Rezept auch für Einsteiger zum Erfolgsgarant.

Zutaten

Für den Teig:

Für die Creme:

Zum Verzieren:

Zubereitung:

1
Teig:
2
Eier und Zucker schaumig rühren, Vanillezucker beimischen. Butter oder Margarine so unterrühren, dass eine geschmeidige Masse entsteht. Die Zitronenschale beigeben. Das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel vermengen, in den Teig sieben und gut unterrühren. Die Prise Salz nicht vergessen und nochmals gut mit dem Rührgerät mixen.
3
Nun den Teig in eine sehr gut gefettete runde Backform (mit Loch in der Mitte) geben, glatt streichen und bei 160 °C Umluft ca. 1 Stunde backen. Abkühlen lassen.
4
Es kann passieren, dass Teig überquillt, das ist jedoch nicht weiter schlimm, da dieser später rundherum abgeschnitten wird.
5
Creme:
6
Aus Puddingpulver, Milch und Zucker nach Packungsanweisung einen Vanillepudding zubereiten und abkühlen lassen.
7
Die Butter schaumig schlagen. Nun esslöffelweise den Pudding zugeben und dabei ständig weiterrühren. Zum Schluss das Kischwasser zufügen und erneut verrühren.
8
Krokant:
9
Butter und Zucker schmelzen, hellbraun karamellisieren lassen und die Mandeln zugeben. Auf Backpapier auskühlen lassen und evtl. nochmals fein hacken.
10
Man kann natürlich auch fertigen Krokant verwenden
11
Fertigstellung:
12
Den Kuchen waagerecht dreimal durchschneiden, so dass insgesamt vier Kuchenringe entstehen. Den unteren Ring mit Konfitüre bestreichen, darauf eine Schicht Buttercreme verteilen. Den nächsten Ring auflegen und ebenso verfahren. Dies wird mit den weiteren Ringen ebenso gemacht. Den Kuchen dann rundherum mit der Creme bestreichen und mit dem Krokant bestreuen.
13
Zum Schluss Cremetupfer auf den Kuchen setzen und jeweils eine kandierte Kirsche auf die Tupfer stecken.
14
Tipp:
15
Um den Kuchen mit dem Krokant einzudecken, nimmt man eine halbe Zitrone, verteilt den Krokant auf einem Teller, bzw. in einem Schüsselchen und taucht die Zitrone hinein. So bleiben die Krokantstückchen auf der Zitrone haften und man kann nun den Kuchen damit betupfen.

Tipps & Variationen

🌰 Tipp: Für gleichmäßigen Krokant die Mandeln erst kurz vor dem Abgießen ins Karamell geben. Wer es fruchtiger mag, ersetzt Kirschwasser durch Zitrat oder Orangenlikör.

Der Kranz schmeckt zum Nachmittagskaffee, auf dem Geburtstagsbuffet oder als Mitbringsel in einer Tortendose. Mit Puderzucker bestäubt noch hübscher.

Kühl lagern, luftdicht verschlossen hält er 2-3 Tage. Für Meal Prep: Creme erst am Tag X auftragen. Los geht’s – backe deinen ersten Kranz! 🍰

Ähnliche Rezepte