Rezeptbild: Deftig-würziger Wirsingeintopf mit Kasseler

Deftig-würziger Wirsingeintopf mit Kasseler Rezept

(169 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Portionen: 4
Schwierigkeit: Mittel
Tags: Deutsch

🍲 Dieser deftige Wirsingeintopf mit Kasseler ist in nur 30 Minuten fertig und perfekt für alle, die es herzhaft lieben. Ideal für kalte Herbst- und Wintertage, wenn es schnell und wärmend sein soll!

Das saftige Kasseler verschmilzt mit dem leicht nussigen Wirsing und den weichen Kartoffeln zu einer kuscheligen Geschmackskombination – wie eine Umarmung für den Bauch. Der Eintopf ist deftig, aber nicht schwer, dank der frischen Petersilie am Ende.

Besonders praktisch: Die Zubereitung geht ruckzuck, und der Eintopf schmeckt sogar besser am nächsten Tag. Ideal für Familienabende oder als Resteverwertungstipp nach dem Sonntagsbraten.

Zutaten

Zubereitung:

1
Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Möhren und Kartoffeln waschen, schälen und würfeln. Den Wirsing putzen, vierteln, den Strunk entfernen und die Blätter grob hacken. Vom Kasseler, falls vorhanden, die Knochen wegschneiden und beiseitelegen. Das Fleisch würfeln.
2
In einem großen beschichteten Topf Öl erhitzen, das Kasseler und die Knochen hinzufügen und kross anbraten. Die Zwiebeln hinzufügen und mit dem Fleisch anschwitzen. Möhren, Kartoffeln und Wirsing zum Kasseler geben, mit der Brühe aufgießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Eintopf zum Kochen bringen und ohne Rühren zugedeckt auf kleiner Flamme 15 - 20 Minuten köcheln lassen.
3
Die Knochen entfernen und den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Petersilie waschen, hacken und vor dem Servieren unterrühren.

Nährwertangaben

Nährwert Pro Portion
Kalorien 403 kcal
Kohlenhydrate 33.2 g
Protein 36.7 g
Fett 13.2 g

*Nährwertangaben pro Portion

Tipps & Variationen

💡 Brate das Kasseler zuerst an, damit das Fleisch saftig bleibt. Für Vegetarier: ersetze das Fleisch durch Räuchertofu. Achte darauf, den Wirsing nicht zu fein zu schneiden – so bleibt er bissfest. 🥦

Reiche den Eintopf mit Sauerrahm und Roggenbrot. Ein kräftiger Rotwein oder ein kühles Pils runden das Menü ab. 🍷

Der Eintopf hält sich 3-4 Tage im Kühlschrank und kann portionsweise eingefroren werden. Einfach im Topf erwärmen und frische Petersilie dazugeben – so bleibt der Geschmack frisch. 🌿

Ähnliche Rezepte