Rezeptbild: Nefissas Neujährchen

Nefissas Neujährchen Rezept

(24 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Portionen: 1
Schwierigkeit: Mittel
Tags: Deutsch

🥐 Nefissas Neujährchen mit Kandiszucker und Kardamom sind in 20 Minuten gerührt – ideal für alle, die knusprige Weihnachtsbäckerei lieben. Das Ostfriesland-Rezept zaubert 80 süße Röllchen.

Der Teig schmeckt karamellartig süß, mit blumigem Kardamom und warmer Zimtnote. Die knusprige Textur erinnert an frisch gebackenes Waffeleis – nur noch besser, weil erweicht durch Buttermarke.

Besonders praktisch: Der Teig ruht bis zu mehreren Stunden. Ideal als Vorbereitung für Adventskaffee oder als Geschenk. Mit 4,88 Sternen aus 24 Bewertungen ein Garant für Begeisterung.

Zutaten

Zubereitung:

1
Den Kandis in kochendem Wasser völlig auflösen und erkalten lassen. Butter erhitzen und ebenfalls abkühlen, aber nicht wieder fest werden lassen.
2
Die Butter schaumig rühren. Die Eier gut unterrühren. Mehl und Zuckerwasser abwechselnd hinzugeben und die Gewürze zum Schluss unterrühren. Der Teig muss flüssig sein. Er kann einige Stunden ruhen. Dann muss er noch einmal durchgerührt weden. Wenn er fester geworden ist, ein wenig abgekochtes Wasser hinzu geben. Einen Löffel oder eine kleine Kelle Teig in die Mitte eines HÖRNCHENAUTOMATES geben und nach dem Backen sofort aufrollen, da der Teig blitzschnell hart wird. Zum Aufrollen benutze ich ein Holzröllchen mit 1cm. Durchmesser. Je nach Eisenart bekommt man 80 -100 -120 Röllchen.
3
Die Backzeit beträgt 2 Stunden. In einer Blechdose halten sie mehrer Wochen. Man kann sie mit Sahne füllen, machen wir aber nicht.
4
Werden in Ostfriesland in der Adventszeit gebacken, schmecken aber im ganzen Jahr sehr gut zu Tee oder Kaffee.

Nährwertangaben

Nährwert Pro Portion
Kalorien 5457 kcal
Kohlenhydrate 951.2 g
Protein 93.7 g
Fett 135 g

*Nährwertangaben pro Portion

Tipps & Variationen

🔪 Gieße den Teig sofort nach dem Backen auf ein Holzröllchen – er härtet binnen Sekunden aus. Füge bei festerem Teig etwas abgekühltes Wasser hinzu, damit er flüssig bleibt.

☕ Serviere die Röllchen mit Pfefferminztee oder starkem Kaffee. Für Abwechslung fülle Sahne oder Schokocreme in die Hörnchen – oder bestäube sie mit Puderzucker.

📦 Bewahre sie in einer Blechdose auf – so bleiben sie bis zu drei Wochen knusprig. Kein Aufwärmen nötig! Probier jetzt die traditionelle Variante und lass es dir schmecken 🍪

Ähnliche Rezepte