Rezeptbild: Fränkisches Schäuferla

Fränkisches Schäuferla Rezept

(27 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 150 Minuten
Portionen: 4
Schwierigkeit: Einfach

🥩 Knackige Schwarte, zartes Fleisch: Dieses Schäuferla ist in 30 Minuten vorbereitet und nach 2,5 Stunden Garzeit ein fränkisches Highlight. Perfekt für alle, die deftige Küche lieben!

Das Schweineschulter-Rezept überzeugt durch die Kombination aus knuspriger Schwarte (fast wie Popcorn-Kruste), saftigem Fleisch und einer sämigen Biersoße mit feinen Gewürznoten. Der Herbst schreibt sich direkt auf den Teller!

Besonders praktisch: Die Soße bindet sich durch Soßenlebkuchen & Brot von alleine – kein Mehl nötig! Ideal für Familienabende oder Gäste, die regionale Küche entdecken möchten. 🍺

Zutaten

Zubereitung:

1
Die Schäuferla waschen und trockentupfen. Schwarte kreuzförmig einritzen. Danach Salz, Pfeffer und Kümmel mit ein oder zwei EL Öl zu einer Paste verrühren und die Schäuferla damit gleichmäßig einreiben. Die Schäuferla mit der Hautseite nach oben auf das Backblech stellen.
2
Suppengemüse putzen, klein schneiden und mit dem Soßenlebkuchen und der halben Scheibe Brot auf dem Backblech verteilen. Bier und Gemüsebrühe dazu gießen. Die Schäuferla bei 160 °C Umluft für mind. 2 Stunden (besser 2,5 Std.) in den Ofen geben.
3
Anschließend die Soße mit dem Suppengemüse durch ein Sieb in einenTopf gießen. Schäuferla zurück in den Herd stellen und bei Bedarf die Schwarte unter dem Grill noch etwas „aufknuspern“. Einen Teil des Suppengemüses mit dem Löffel durch den Sieb in die Soße passieren. Die Soße abschmecken und noch einmal kurz aufkochen.
4
Dazu passt fränkischer Wirsing, Klöße und natürlich auch ein ungespundenes Bier.
5
Tipps:
6
Für alle Nicht-Franken. Ein gutes Schäuferla "lebt" von einer knusprigen Schwarte und einer schmackhaften eingedickten Soße. Eine weiche kaugummiartige Schwarte ist eine Todsünde. Damit das nicht passiert, werden die Schäuferla einfach wie oben beschrieben noch einmal für 5 oder 10 min. unter den Backofengrill gegeben. Die Schwarte bläht sich dann auf und bildet Blasen, sieht fast ein wenig wie Popcorn aus.
7
Damit die Soße ohne Bindemittel schön sämig wird, verwendet man den Soßenlebkuchen und das Brot. Falls die Soße nach dem Abschöpfen noch nicht die richtige Konsistenz hat, kann man auch noch hinterher etwas Soßenlebkuchen und Brot dazugeben. Das Brot aber diesmal ohne Rinde. Die Soße noch einmal 5 min. aufkochen und mit dem Pürierstab durchgehen.

Tipps & Variationen

🔥 Grillstufe nutzen: Für die perfekte Kruste die Schwarte am Ende kurz angraten. Tipp: Reste-Soße mit etwas Lebkuchen nachbinden, falls sie zu dünn ist. 🍯

🥟 Dazu passt: Klöße, fränkischer Wirsing & ein kühles Pils. Für Veganer: Tofu-Würfel mit der gleichen Soße schmoren. 🥬

❄️ Aufbewahrung: Bis zu 3 Tage im Kühlschrank, 1 Monat gefroren. Soße vor dem Aufwärmen kurz durchmixen. Jetzt ausprobieren & eurem Herd ein fränkisches Gefühl schenken! 🍲

Ähnliche Rezepte