Rezeptbild: Bayrische Dampfnudeln

Bayrische Dampfnudeln Rezept

(22 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Portionen: 3
Schwierigkeit: Mittel

🥛 Butterduft und fluffige Konsistenz: Diese Bayrischen Dampfnudeln mit Milch, Butter und Hefe sind in nur 30 Minuten auf dem Herd gedünstet 🍞. Perfekt für alle, die schnell eine warme Mahlzeit zaubern möchten.

Das Gericht überzeugt mit saftig-weicher Textur, umhüllt von einer zarten Kruste. Ein bisschen wie Wolke 7 – nur mit mehr Geschmack. Gerade im Winter ein Trost für kalte Tage.

Besonders praktisch: Der Teig geht über Nacht, also ideal zum Vorab-Backen. Serviert mit Vanillesauce, wird’s ein Fest für die Sinne – ob zum Sonntagabend oder kalten Wintertagen.

Zutaten

Außerdem:

Für den Teig:

Zubereitung:

1
Das Mehl in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe in die Vertiefung krümeln, mit etwas Zucker bestreuen, mit einem Esslöffel lauwarmer Milch begießen und zugedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen.
2
Das Mehl mit der Hefe, dem restlichen Zucker, dem Salz, der zerlassene Butter und den Eiern vermischen. Nach Bedarf mit lauwarmer Milch zu einem weichen Teig verrühren, dann schlagen, bis er vollkommen glatt ist und Blasen wirft. Zugedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen.
3
Mit einem Esslöffel hühnereigroße Stücke ausstechen, zu Kugeln formen, auf einem bemehlten Brett 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
4
1/4 Liter Milch mit 80 g Butter und 20 g Zucker in einer großen, flachen Kasserolle erhitzen. Die Nudeln hineinlegen, gut verschließen und bei ganz schwacher Hitze etwa 30 Minuten gar ziehen lassen. Der Deckel darf erst nach beendeter Garzeit wieder geöffnet werden.
5
Das Gericht schmeckt mit Vanillesauce echt lecker.

Nährwertangaben

Nährwert Pro Portion
Kalorien 1175 kcal
Kohlenhydrate 140.6 g
Protein 27.2 g
Fett 55.2 g

*Nährwertangaben pro Portion

Tipps & Variationen

🍳 Lass den Teig nicht zu lange gehen – 1 Stunde reicht für die perfekte Elastizität. Öffne den Deckel während dem Dünsten nie, sonst fallen die Nudeln in sich zusammen. Für Abwechslung: Zimt oder Rosinen unterheben 🌟.

Vanillesauce ist Klassiker, doch auch Apfelmus oder Pflaumenmus passt. Serviere die Dampfnudeln auf einem Holzbrett – rustikal und gemütlich wie im Berghof 🍎.

Frisch schmecken sie am besten, doch aufbewahrt im Kühlschrank halten sie bis zu 2 Tage. Erwärme sie kurz im Dampf, um die Konsistenz zu retten. Probier’s aus – deine Küche wird’s lieben 🌟!

Ähnliche Rezepte