Rezeptbild: Blumenkohlschnitzel

Blumenkohlschnitzel Rezept

(42 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Portionen: 4
Schwierigkeit: Einfach

🥦 Diese Blumenkohlschnitzel sind in nur 15 Minuten fertig und perfekt für alle, die schnell sättigend kochen wollen. Kein Fleisch, aber jede Menge Geschmack!

Die goldbraune Panade knurpselt beim ersten Biss, während das Fruchtfleisch innen cremig weich bleibt – wie ein warmer Kartoffelpuffer-Moment, nur mit Blumenkohl. Ein Rezept aus der Oberlausitz, das an kalten Tagen wärmt. 🍳

Besonders praktisch: Du brauchst nur 5 Zutaten und kannst die Schnitzel sogar vorbereiten. Ideal als schnelles Abendessen oder vegetarische Beilage zum Sonntagsbraten.

Zutaten

Zubereitung:

1
Den Blumenkohl waschen und putzen, in mittelgroße Röschen zerteilen und in gesalzenem Wasser bissfest kochen. Das Wasser abgießen und die Röschen ein wenig auskühlen lassen, sodass sie sich anfassen lassen.
2
Die Eier in einem tiefen Teller aufschlagen, mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen (die Angaben sind nur Richtwerte) und mit einer Gabel verquirlen. In einen anderen tiefen Teller die Semmelbrösel geben. Nun die Blumenkohlröschen erst im Ei gut wenden und danach in den Semmelbröseln.
3
In einer großen Pfanne die Butter erhitzen und die panierten Röschen hineingeben. Von allen Seiten gut anbraten, bis die Panade dunkelbraun wird. Das Wenden kann sich manchmal als schwierig herausstellen, da die Röschen sehr weich werden und schnell auseinanderfallen. Außerdem sollte man darauf aufpassen, dass die Panade nicht schwarz wird, was schnell passieren kann.
4
Fertig sind die Blumenkohlschnitzel. Ich kenne das Rezept noch aus der Oberlausitz von meiner Mutter. Diese hat dazu Abernmauke (also Kartoffelbrei) mit geröstetem Speck und Zwiebeln gereicht.

Tipps & Variationen

🔥 Brate die Röschen bei mittlerer Hitze, damit die Panade nicht verbrennt. Für extra Crunch ersetze Semmelbrösel durch Panko. Vorsichtig wenden – sie sind empfindlich!

Kartoffelbrei mit gebratenem Speck und Zwiebeln ist die klassische Kombination. Tipp: Ein Klecks Sauerrahm oder ein grüner Salatteller runden das Gericht ab. 🥗

Frisch schmecken sie am besten – doch im Kühlschrank halten sie 1–2 Tage. Zum Aufwärmen kurz in die Pfanne oder Mikrowelle. Probier’s aus! 🥢

Ähnliche Rezepte