Rezeptbild: Grundrezept Pastetenteig oder Quicheteig

Grundrezept Pastetenteig oder Quicheteig Rezept

(38 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Portionen: 1
Schwierigkeit: Einfach

🥐 Pastetenteig aus Mehl, Butter & Essig in nur 10 Minuten – perfekt für Anfänger und Liebhaber herzhafter Snacks.

Der Teig überzeugt mit seiner knusprigen Konsistenz und neutralen Note. Ob herzhaft gefüllt mit Gemüse oder süß veredelt – er passt sich an 🥬🍎.

Besonders praktisch: Der Teig ist schnell vorbereitet, lässt sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und eignet sich ideal für Partys oder Familienessen.

Zutaten

Zubereitung:

1
Das Mehl in eine Schüssel füllen, die Butter und das Salz dazugeben und mit einem Messer vermischen, dabei die Butterstückchen weiter zerkleinern. Das Wasser mit dem Essig mischen, zur Mehl-Buttermischung geben und schnell zu einem glatten Teig verkneten.
2
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1/2 Stunde kühlstellen. Ausrollen und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform mit 28 cm Durchmesser geben.
3
Füllung nach Belieben einfüllen und je nach Rezept weiterarbeiten. Backzeit und Temperatur nach Art und Menge der Füllung.
4
Der Teig ist neutral im Geschmack und man kann sowohl süße als herzhafte Pasteten oder Quiches damit herstellen.
5
Er ist sehr elastisch und reißfest, sodass man damit auch sehr gut 'ausgezogene' Strudel herstellen kann. Dafür mindestens 1 Stunde unter einer umgedrehten Schüssel bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Nährwertangaben

Nährwert Pro Portion
Kalorien 1592 kcal
Kohlenhydrate 177.9 g
Protein 25.2 g
Fett 85.7 g

*Nährwertangaben pro Portion

Tipps & Variationen

🌿 Tipp: Teig mindestens 30 Minuten kühlen, damit er nicht reißt. Für Strudel 1 Stunde ruhen lassen. Alternativ Margarine statt Butter für eine vegetarische Variante.

Serviere die Pastete mit frischem Salatteller 🥗 oder kräftigem Rotwein 🍷. Belege den Teig nach Belieben – Spinat, Lachs oder Apfel-Zimt sind köstliche Optionen.

❄️ Haltbarkeit: Bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Leicht angetrocknete Reste im Ofen (160°C) für 5 Minuten aufwärmen. Teig vor dem Backen auch einfrieren – so hast du stets Vorrat! Jetzt ausprobieren und deine Lieben mit selbstgemachten Köstlichkeiten überraschen! 🎉

Ähnliche Rezepte