Rezeptbild: Udebues Orangeat und Zitronat

Udebues Orangeat und Zitronat Rezept

(46 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 60 Minuten
Portionen: 1
Schwierigkeit: Einfach

🍊🍋 Udebues Orangeat und Zitronat mit knackigen Zitrusnoten – in nur 20 Minuten vorbereitet und perfekt für Weihnachtsbäcker!

Das Aroma ist intensiv fruchtig, die Textur zart durchscheinend. Vergleichbar mit Marzipan, aber frischer und weniger süß – ein Muss für Lebkuchen, Stollen oder als süße Zwischenmahlzeit.

Besonders praktisch: Drei Mal blanchieren für milder Bitterstoffe, der Sirup wird zum Backen genutzt, und die Haltbarkeit beträgt Wochen. Einfach, saisonal, vielseitig!

Zutaten

Zubereitung:

1
Die Schalen dick abschneiden oder von ausgepressten Früchten verwenden - man kann sie auch gut einfrieren, bis man genug beisammen hat. In nicht zu kleine Stücke schneiden
2
Mit kaltem Wasser bedeckt zum Kochen bringen, Wasser abschütten und die Prozedur NOCH ZWEI MAL WIEDERHOLEN, damit die Bitterkeit verloren geht. (Keine Angst: das drei mal weggeschüttete Wasser riecht zwar herrlich intensiv nach den ätherischen Ölen, aber es bleibt noch genug davon in den Schalen!)
3
Gründlich abtropfen lassen
4
Schalen abwiegen und mit der GLEICHEN MENGE Zucker und etwas Wasser in den Topf zurückgeben.
5
Langsam zum Kochen bringen und ca. 1 Stunde vorsichtig köcheln, bis die Schalen durchscheinend sind.
6
Mit der Schaumkelle rausnehmen, gut abtropfen und auf Kuchengitter trocknen lassen.
7
(Der ausgekühlte Sirup bekommt eine geleeartige Konsistenz und schmeckt köstlich: Wie Marmelade aufs Brot oder statt Honig im Lebkuchenteig, statt Sirup in den Flap-Jacks oder im gefüllten Lebkuchen....mmmhhh!)
8
Das Trocknen kann einige Tage dauern - ca. einmal täglich wenden, ich hab sie dann auf Backpapier fertig getrocknet.
9
Verwendung:
10
Für's Backen lasse ich sie naturell, halt leicht klebrig heb ich sie in einem Marmeladeglas mit Twist-off-Deckel auf (zur Sicherheit im Kühlschrank, was aber nicht nötig sein sollte) und hacke sie dann mit dem Wiegemesser fein
11
In grobem Rohzucker gewälzt sind sie nicht mehr so klebrig, halten sich gut in einer Keksdose und schmecken herrlich zwischendurch, auf dem Nikolausteller....
12
In feine dunkle Kuvertüre getaucht sind sie eine echte Delikatesse und ein edles Geschenk!

Tipps & Variationen

🔥 Tipp: Schalenreste einfrieren, bis du genug hast. Variiere mit Grapefruit oder Ingwer im Sirup für exotischen Kick.

🍰 Serviere gehackt in Keksteig, als Deko auf Zitronentarte oder in Schokolade getaucht als Geschenk. Kombiniere mit Glühwein oder frischem Kräutertee.

❄️ Lagere im Schraubglas kühl – bleibt bis zu 3 Monate frisch. Noch besser: Vor dem Backen leicht anrösten, um das Aroma zu intensivieren. Probier’s aus! 🍪

Ähnliche Rezepte