Rezeptbild: Grießklößchen

Grießklößchen Rezept

(805 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Portionen: 2
Schwierigkeit: Einfach

🥄 Grießklößchen in 20 Minuten selbst gemacht – butterweich, zart und ohne Kochkenntnisse. Dein neues Lieblingsbeilage-Rezept für Suppen und Eintöpfe!

Die Grießklößchen schmelzen regelrecht auf der Zunge. Wie kleine Wolken aus Hartweizengrieß, Milch und Butter, mit Ei gebunden. Ein bisschen wie Omas Küchengeheimnis.

Das Besondere: Sie gelingen selbst beim ersten Versuch. Kein Rühren ohne Ende, keine Klumpen. Ideal für schnelle Mittagessen oder als Beilage zu Festtagsbraten.

Zutaten

Zubereitung:

1
Rezept meiner Oma, einfach Spitze.
2
In die Milch, Salz, Muskat und die Butter geben und die Milch zum Kochen bringen. Den Grieß langsam einrieseln lassen und stets rühren, bis die Masse sich vom Topfboden in einem dicken Klumpen löst. Den Teig abkühlen lassen.
3
Nach dem Abkühlen 1 - 2 Eier hineinarbeiten.
4
Dann mit zwei Teelöffeln (wahlweise auch Esslöffel, je nach gewünschter Größe der Klößchen) Klößchen formen und in einen Topf mit heißem Wasser geben. Zur besseren Handhabung die Löffel nach jedem Klößchen in eine Tasse mit heißem Wasser tauchen.
5
Die Klößchen ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen. Schwimmen sie oben, sind sie fertig.
6
Tipp: Gerne können die Klößchen auch direkt in Brühe gegeben werden. Ich bevorzuge jedoch die Lösung mit kochendem Salzwasser. Die Klößchen gebe ich dann erst zum Anrichten in die Brühe, damit diese nicht von abfallenden Grießteilchen trüb wird.
7
Variationen: Zur Abwandlung kann man auch statt Muskat ein wenig Curry oder nur Kurkuma hinzugeben. Fein geriebener Käse und sehr fein gehackter Schinken mit ein bisschen Paprikapulver oder aber diverse Kräuter können ebenso eine Klößchen-Variation sein.

Nährwertangaben

Nährwert Pro Portion
Kalorien 399 kcal
Kohlenhydrate 40.8 g
Protein 12.8 g
Fett 20.3 g

*Nährwertangaben pro Portion

Tipps & Variationen

💡 Rühre die Grießmasse konstant, bis sie vom Topfboden löst. Für glatte Klößchen Ei erst nach dem Abkühlen unterheben. ✨ Tipp: Reste nicht wegschmeißen – daraus lassen sich leckere Bratküchlein zaubern!

🍲 Serviere die Klößchen in klaren Brühen oder als Herzstück eines deftigen Eintopfs. Für Farbe etwas Schnittlauch oder Petersilie obendrauf streuen.

❄️ Gekochte Klößchen halten sich 3 Tage im Kühlschrank. Vor dem Servieren einfach in Brühe erwärmen. Rohteig lässt sich gut portionsweise einfrieren.

Ähnliche Rezepte