Rezeptbild: Risotto alla milanese

Risotto alla milanese Rezept

(810 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Portionen: 4
Schwierigkeit: Schwierig

🍝 Wenn du in nur 10 Minuten ein cremiges Risotto alla Milanese zubereiten möchtest, das deinen Gaumen verwöhnt, bist du hier genau richtig! Dieses klassische italienische Gericht überzeugt durch seine cremige Konsistenz und den einzigartigen Geschmack von Safran und Parmesan.

Das Risotto alla Milanese ist ein wahrer Klassiker der italienischen Küche und besticht durch seine einfache, aber aromatische Zutatenliste. Mit Carnaroli-Reis, Schalotten, Hühnerbrühe, Butter, Weißwein und Safranfäden kannst du ein Gericht zaubern, das deine Sinne begeistert. Die cremige Textur und der Hauch von Safran machen dieses Risotto zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Besonders praktisch ist, dass du dieses Risotto in nur wenigen Schritten zubereiten kannst und es sich hervorragend für ein schnelles Abendessen oder ein besonderes Anlassessen eignet. Mit unseren Tipps und Tricks wirst du ein Risotto alla Milanese wie ein Profi zubereiten!

Zutaten

Zubereitung:

1
Risotto wird in Italien immer als primo Piatto serviert, anstelle von Pasta oder Minestra, den Nudeln oder der Suppe. In der Folge eines großen, feierlichen Menüs kann es als primo auch Risotto und Pasta, zusammen oder getrennt serviert, geben. Je nach Vielzahl der Gänge rechnet man zwischen 50 - 80 g Reis pro Person.
2
Es gibt ihn in 3 Qualitätsstufen: semifino, fino und superfino. Letztere ist die höchste Qualitätsstufe mit den Sorten Arborio und Carnaroli. Der Carnaroli gilt als König der italienischen Reissorten. Für einen schmackhaften Risotto ist eine gute Gemüse- Hühner- oder je nach Rezept auch Fischbrühe unerlässlich. Instant ist absolutes Tabu.
3
Die Brühe wird in einem Topf heiß gehalten, ohne zu kochen und dann folgt der 1. Schritt, das Anschwitzen - solfriggere. Die Schalotte wird ganz sanft, ohne zu bräunen in 5 Minuten in der Butter angeschwitzt.
4
Für die 2. Stufe wird der Reis zugegeben und so oft gewendet, bis jedes Korn von der Butter benetzt ist. Dieser Vorgang nennt sich tostare. Jetzt wird die Temperatur nach Fingerspitzengefühl leicht erhöht und der Wein angegossen, der ganz verdampfen muss. Die Safranfäden mörsern und mit 1 EL lauwarmem Wasser vermischen, ziehen lassen bis sich der Safran gut mit der Flüssigkeit verbunden hat. Nun fügt man die Safranmischung hinzu.
5
Schon ist man in der 3. Stufe, dem eigentlichen Kochen, dem cuocere, in dem kellenweise die heiße Brühe zugegeben wird. Dieser Vorgang dauert 17 - 18 Minuten, um einen bissfesten und cremigen Risotto zu kochen. Dabei sollte permanent umgerührt und die Körner vom Rand und Boden des Topfes geschabt werden.
6
Die Temperatur muss die Brühe gerade eben kochen lassen und konstant bleiben. Ist die Brühe fast eingekocht, wird die nächste Kelle angegossen. Ab der 14. Minute muss man aufpassen, nicht mehr zu viel Brühe anzugießen, damit der Reis zum Schluss nicht zu flüssig ist. Am Ende des Kochens wird die Hitze deutlich reduziert, um den Reis für 1 Minute ruhen zu lassen.
7
Dann folgt der 4. und letzte Schritt, die Mantecatura, das Verrühren mit kalten Butterwürfeln und frisch geriebenem Parmesan. Nicht vergessen, mit Salz und Pfeffer abzuschmecken. Jetzt sollte die perfekte Konsistenz erreicht sein, die man Risotto all´onda nennt. Das bedeutet, wenn man den Topf zur Seite kippt, schlägt der Reis Wellen.
8
Den Risotto in tiefen Tellern servieren und möglichst bald essen, sonst verliert er seine Konsistenz. Nur bei diesem Risotto alla Milanese kann man Kalbfleisch, wie Osso Buco mitservieren. Traditionell wird Risotto aber immer ohne Beilagen und erst recht nicht selbst als Beilage gereicht.

Nährwertangaben

Nährwert Pro Portion
Kalorien 834 kcal
Kohlenhydrate 63.5 g
Protein 35.6 g
Fett 47 g

*Nährwertangaben pro Portion

Tipps & Variationen

🥘 Um dein Risotto alla Milanese perfekt zuzubereiten, solltest du einige praktische Tipps beachten: Verwende immer hochwertigen Carnaroli-Reis und eine gute Hühnerbrühe, um den Geschmack zu optimieren. Außerdem ist es wichtig, den Reis ständig zu rühren und die Brühe portionsweise zuzugeben, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

🍴 Serviere dein Risotto alla Milanese mit einem guten Glas Weißwein und einem grünen Salat, um ein perfektes Essen zu genießen. Alternativ kannst du auch andere Beilagen wie gegrilltes Gemüse oder ein Stück Kalbfleisch hinzufügen, um das Gericht zu variieren. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um dein eigenes Risotto-Rezept zu entwickeln!

👨‍🍳 Um dein Risotto alla Milanese für später aufzubewahren, kannst du es am besten im Kühlschrank lagern und es vor dem Servieren leicht aufwärmen. Du kannst auch die Zutaten im Voraus vorbereiten und das Risotto dann schnell zubereiten, wenn du es benötigst. Also, los geht's! Probiere unser Risotto alla Milanese Rezept aus und entdecke die Welt der italienischen Küche! 🍝

Ähnliche Rezepte