Rezeptbild: Vegane Kichererbsenpfanne mit Spinat und Currypaste

Vegane Kichererbsenpfanne mit Spinat und Currypaste Rezept

(5 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Portionen: 2
Schwierigkeit: Einfach

🥄 Diese vegane Kichererbsenpfanne mit Spinat & würziger Currypaste ist in nur 10 Minuten fertig – ideal für stressige Tage oder Low-Carb-Fans!

Die Kombination aus samtigem Spinat, knackigen Kichererbsen & der mild-würzigen Note von Ras el Hanout erinnert an herbstliche Marktstände. Die Currypaste sorgt für eine cremige Tiefe, während die Cashewkerne eine knusprige Kontrastgabe liefern 🍳.

Besonders praktisch: Die Pfanne kommt ohne lange Vorbereitung aus und lässt sich als Meal-Prep für die Arbeit mitnehmen. Ideal als vegetarische Hauptmahlzeit oder als Beilage zu Reis 🍚.

Zutaten

Zubereitung:

1
Kichererbsen abgießen und abtrocken lassen. Die Zwiebel würfeln. Die Kirschtomaten vierteln. Die Paprika in etwa 2 cm große Stücke schneiden. Kerne grob hacken.
2
Zuerst die Zwiebelwürfel in etwas Öl in einer Pfanne anschwitzen, bis sie glasig sind. Danach das geschnittene Gemüse (außer dem Spinat) sowie die Kichererbsen mit in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze braten. Ras El Hanout, Currypaste sowie Salz hinzufügen. Nach etwa 10 Minuten den Spinat untermischen (nicht nötig, den Spinat ebenfalls anzubraten da er ohnehin durch die Hitze zusammenfällt und zudem die Vitamine erhalten bleiben). Die Kichererbsenpfanne auf einem Teller anrichten und mit den Kernen toppen.
3
Wenn man mag, kann man die Pfanne auch mit etwas Kokosmilch verfeinern.

Tipps & Variationen

🌱 Tipp: Röste die Currypaste kurz mit den Gewürzen für intensiveren Geschmack. Für eine mildere Variante weglassen oder durch gelbe Currypaste ersetzen. Tiefkühl-Spinat eignet sich als Notfallalternative (vorab auftauen).

🍽️ Serviere die Pfanne mit fluffigem Basmati-Reis oder warmem Naan-Brot 🥖. Ein Spritzer Zitronensaft vor dem Servieren hebt die Aromen. Passt zu kühlem Weißbier oder Ingwer-Tee 🍵.

❄️ Haltbarkeit: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Eignet sich gut zum Einfrieren – einfach in Portionen einfrieren. Vor dem Wiederaufwärmen etwas Wasser oder Kokosmilch unterrühren, um die Konsistenz zu retten. Jetzt ausprobieren & den Herbst auf dem Teller einfangen! 🍂

Ähnliche Rezepte