Rezeptbild: Bananenbrot mit Schokoflocken, ohne Ei

Bananenbrot mit Schokoflocken, ohne Ei Rezept

(34 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 50 Minuten
Portionen: 1
Schwierigkeit: Einfach
Tags: Vegan

🍌 Aus 5 Bananen, Schokoflocken und Nüssen entsteht in nur 10 Minuten ein veganes Bananenbrot, das Groß und Klein begeistert. Perfekt für alle, die es schnell und lecker mögen.

Das Brot punktet mit einer harmonischen Mischung aus saftig-weichem Teig, knackigen Nüssen und zart schmelzender Schokolade. Die Prise Zimt und Vanillezucker verleihen ihm eine warme Note – ideal für kühle Herbst- oder Wintermorgen.

Kein Ei, kein Aufwand: Das Rezept ist binnen Minuten vorbereitet und ideal für Kuchenreste, überreife Bananen oder spontkten Kaffeebesuch. Passt auch zum Picknick oder als Mitbringsel.

Zutaten

Zubereitung:

1
Zuerst die Bananen zerkleinern. Reife Bananen haben ein tolles Aroma und werden einfach mit einer Gabel zerquetscht. Unreifere Bananen haben einen dezenteren Geschmack und lassen sich am besten in kleine Stücke schneiden.
2
Mein Tipp: Der Bananenbrei sinkt beim Backen ab und lässt das Brot unten später sehr "klitschig" werden. Am besten nimmt man 2 oder 3 reife Bananen und die restlichen Bananen können gern unreifer sein - so verteilen sich die Stücke und der Brei später im Teig gut und das Brot ist gleichmäßig saftig.
3
Wenn die Bananen zerkleinert sind, Zucker, Öl, Zimt und Vanillezucker hinzugeben. Alles mit einem Löffel vermengen. Dann die Schokolade hacken und gemeinsam mit den zerkleinerten Nüssen hinzugeben.
4
Mein Tipp: Dies ist eine tolle Möglichkeit, um ungegessene Schoko-Weihnachtsmänner oder Schokohasen loszuwerden. Wer sich das Hacken sparen will, kann einfach direkt Schokoflocken kaufen. Achtung: Unbedingt darauf achten, dass sie nicht backstabil sind - sonst zerläuft die Schokolade später nicht. Anschließend Mehl und Backpulver unterrühren.
5
Mein Tipp: Die Zugabe von Dinkelmehl macht das Bananenbrot noch herzhafter. Einfach ausprobieren, was einem am besten schmeckt. Ich mische Weizen- und Dinkelmehl 50/50.
6
Eine Kastenform fetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
7
Mein Tipp: Den Backpapierzuschnitt unter den Wasserhahn halten und zusammenknüllen. Das Backpapier lässt sich nun besser in die Form legen.
8
Bei 180 °C das Brot ca. 50 Minuten backen.
9
Mein Tipp: Umluft macht den Teig trockener, bei Ober-/Unterhitze bleibt es saftiger. Mit Ober-/Unterhitze beginnen, nach ca. 40 Minuten die Garprobe machen. Damit das Brot saftig wird, darf gerne etwas Teig am Spieß kleben. Wenn es noch zu roh ist, die letzten 10 Minuten auf Umluft schalten, damit es etwas mehr Feuchtigkeit verliert.
10
Mit Puderzucker bestäuben und zügig aufessen.

Nährwertangaben

Nährwert Pro Portion
Kalorien 4324 kcal
Kohlenhydrate 537.1 g
Protein 57.4 g
Fett 212.6 g

*Nährwertangaben pro Portion

Tipps & Variationen

🔥 Tipp: Streiche die ersten 40 Minuten mit Ober-/Unterhitze, dann auf Umluft wechseln. Für extra Schokoladengeschmack Kakaopulver ins Mehl mischen 🍫.

Klassisch mit Puderzucker servieren oder mit veganer Schokoglasur toppen. Dazu passen Milch, Kaffee oder ein frischer Fruchtsaft 🍹.

Im Kühlschrank hält sich das Brot 3 Tage in einer Dose. Tiefgefrieren geht auch – aufgetaut schmeckt es fast wie frisch. Jetzt ausprobieren und genießen! 🍰

Ähnliche Rezepte