Rezeptbild: Mediterrane Lachsforelle

Mediterrane Lachsforelle Rezept

(43 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 60 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Portionen: 3
Schwierigkeit: Mittel

🐟 Lachsforelle, Olivenöl & Prosecco – in nur 60 Minuten ein mediterranes Meisterwerk. Ideal für alle, die trotz Zeitmangel fein essen möchten!

Die knusprige Haut der Forelle schmilzt auf der Zunge, während der Prosecco-Tomaten-Abgang fruchtig-spritzig erdet. Wie ein Urlaubstag am Mittelmeer – nur ohne Fluglärm 🍅🍋.

Besonders praktisch: Die Marinade wirkt in 10 Minuten, der Fisch bleibt saftig ohne Wenden. Perfekt für Dinnerpartys oder sommerliche Sonntage.

Zutaten

Zubereitung:

1
Knoblauch schälen. Zwei der Zehen mit einer Prise Salz zermusen. Zitrone auspressen.
2
Das Knoblauchmus, Zitronensaft und Olivenöl mit einer Prise Salz vermengen (wer es mag, kann auch die Hälfte der Zitrone durch 1 EL Balsamico ersetzen).
3
Lachsforelle säubern, gut säuern und salzen, auch von innen. In einem Abstand von etwa 2 cm den Fisch leicht einritzen. Den Fisch mit der Olivenölmischung reichlich einpinseln (ebenfalls von innen). Etwa 1 TL übrig lassen. Die Forelle etwa 10 Minuten darin marinieren lassen.
4
Ofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Bräter erhitzen, etwas Olivenöl eingeben und den Fisch darauf legen.
5
In den Ofen geben und dort etwa 20 Minuten garen. Alle 10
6
Minuten mit dem restlichen Öl bestreichen. (Forelle nicht drehen, da der Fisch auseinander falle kann)
7
Währenddessen Tomaten halbieren, getrocknete Tomaten würfeln und Oliven in Ringe schneiden. Dies nach 20 Minuten mit dem Prosecco und den 3 angedrückten Knoblauchzehen hineingeben. Weitere 5-10 Minuten garen. Danach den Ofen für etwa 5 Minuten auf die höchste Stufe und Grillfunktion stellen, damit die Haut knusprig wird.
8
Mit Zitronenscheiben dekoriert servieren.
9
Tipp:
10
Ein Bund aus Zitronenmelisse, Petersilie, Lorbeer und Knoblauchgrün in den Fisch gefüllt, verleiht ein feines, aber nicht zu strenges Aroma.

Tipps & Variationen

🔥 Pinseln Sie den Fisch nicht zu großzügig mit Öl ein – sonst tropft es im Ofen. Frische Kräuter wie Zitronenmelisse heben den Geschmack, getrocknete Tomaten ersetzen Sie durch 1 EL Tomatenmark.

🌾 Servieren Sie mit Petersilienkartoffeln oder Couscous. Für die Optik: Zitronenscheiben leicht anrösten. Ein trockener Weißwein passt besser als Bier 🍷.

❄️ Heben Sie Reste als Salatteller auf – mit Rucola & Zitronendressing. Frisch gewürzt schmeckt die Forelle sogar am nächsten Tag. Jetzt das Rezept merken und ausprobieren 🌟!

Ähnliche Rezepte