Rezeptbild: Eierlikör nach DDR-Tradition

Eierlikör nach DDR-Tradition Rezept

(1757 Bewertungen)
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Portionen: 1
Schwierigkeit: Mittel

🍳 Wenn du auf der Suche nach einem leckeren und einfachen Rezept für Eierlikör bist, bist du hier genau richtig! In nur 30 Minuten kannst du deinen eigenen Eierlikör nach DDR-Tradition zubereiten, perfekt für dich und deine Freunde.

Der Eierlikör überzeugt durch seine cremige Textur und den reichen, vanilligen Geschmack. Die Kombination aus Eigelb, Puderzucker und Rum ergibt einen unvergleichlichen Geschmack, der dich sofort in die Welt der DDR-Tradition entführt.

Besonders praktisch ist, dass du den Eierlikör schnell und einfach zubereiten kannst und dass er sich hervorragend als Geschenk oder für besondere Anlässe eignet. Also, los geht's und probier es aus! 🥘

Zutaten

Zubereitung:

1
Zuerst die Eidotter und den Vanillezucker schaumig schlagen, langsam den Puderzucker unterrühren und die Kondensmilch dazugeben. Nun langsam den Rum unterrühren (je nachdem wie "alkoholisch" ihr den Eierlikör mögt, könnt es auch ein bissel mehr sein...). Das Ganze wird nun im Wasserbad langsam erhitzt. Das geht am besten, wenn man einen kleineren Topf in einen größeren stellt. Dabei immer wieder umrühren. Solange bis es schön dickflüssig wird, aber es sollte auf keinen Fall kochen!
2
Noch warm in Flaschen abfüllen und diese nicht ganz voll machen, weil der Eierlikör beim Abkühlen noch fester wird und man oftmals noch mit Milch oder Rum auffüllen muss, um ihn wieder aus der Flasche zu kriegen.
3
Ergibt etwa eine 0,7 l und eine 0,5 l Flasche, also 1,2 l.

Nährwertangaben

Nährwert Pro Portion
Kalorien 2549 kcal
Kohlenhydrate 283.6 g
Protein 43.6 g
Fett 71.9 g

*Nährwertangaben pro Portion

Tipps & Variationen

🍳 Um deinen Eierlikör noch besser zu machen, hier einige praktische Tipps: verwende immer frische Eigelb und rühre den Puderzucker langsam unter, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Außerdem kannst du den Eierlikör mit verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Vanille oder Nuss variieren.

Der Eierlikör ist hervorragend als Digestif nach dem Essen oder als Zutat für Cocktails und Desserts geeignet. Serviere ihn mit einem Schuss Kaffee oder als Basis für einen leckeren Tiramisu. 🥘

Um deinen Eierlikör lange zu halten, bewahre ihn im Kühlschrank auf und vermeide es, ihn zu erhitzen. Du kannst ihn auch im Voraus zubereiten und ihn dann bei Bedarf servieren. Also, probier es aus und genieße deinen leckeren Eierlikör nach DDR-Tradition! 🍴

Ähnliche Rezepte